Schellnavigation
Besonders beliebt
Anmelden
Surftipps
- Günstige Hotels kostenlos buchen
- Aktuelle Reiseangebote bei Lidl Reisen
- Kostenloser KFZ-Vergleich bei verivox.de!
- KFZ Versicherung vergleichen auf Tarifcheck.de
- Für die Reise: Digitalkamera günstig kaufen!
Locations in Emden
Ein echtes Feuerschiff sieht man nicht jeden Tag: Im Ratsdelft des Emder Hafens kann eines besichtigt werden: Das Feuerschiff „Amrumbank“. Weiterlesen »
Der Gründer des "Stern" Henri Nannen eröffnete im Jahre 1986 in seiner Heimatstadt Emden ein Haus für seine Sammlung, hauptsächlich Kunst der Klassischen Moderne. Weiterlesen »
Der Heringslogger "AE 7-Stadt Emden" liegt als schwimmendes Zeugnis der früheren Heringsfischerei in Emden im Ratsdelft des Emder Hafens. Weiterlesen »
Direkt am Neuen Markt befindet sich schon seit über 20 Jahren das italienische Lokal „La Trattoria“. Weiterlesen »
Das Ostfriesische Landesmuseum, das im Emder Rathaus untergebracht ist, zeigt auf 4 Etagen und 2.880 qm Ausstellungsfläche, die Geschichte Emdens und (Ost-)Frieslands mit Ihren Bezügen Weiterlesen »
Der Ratsdelft ist der ursprüngliche Emder Hafen, der um 800 n.Chr an der Mündung des Flüsschens Ehe in die Ems angelegt wurde und sich in den folgenden Jahrhunderten zum Mittelpunkt des friesischen Weiterlesen »
Der 1988 außer Dienst gestellte Seenotkreuzer "Georg Breusing" hat seine dauerhafte Anlegstelle auf der Ostseite des Ratsdelft gefunden und dient nun als Museumsschiff. Weiterlesen »
Im Rahmen der lokalen „Agenda 21 Emden“ entstand das Bunkerwandbild mit dem Titel „Wasser für Emden und die Welt“, das sich an der Wand des Bunkers befindet, die sich gegenü Weiterlesen »
Das imposante Rathaus von Emden liegt direkt am Ratsdelft und ist nicht zu übersehen. Weiterlesen »
Das Bunkermuseum in Emden informiert über die Funktionsweise eines Hochbunkers im zweiten Weltkrieg und dokumentiert anhand vieler Ausstellungsstücke wie das Leben im Bunker ablief. Weiterlesen »
Am Emder Hafentor steht seit 1997 der Fischwagen des "Emder Heringsloggers". Hier kann man mit Blick auf den Hafen leckere mit Matjes, Hering, Krabben, Aal. Weiterlesen »
Im Emder Hafen kann man ab der Delfttreppe im Ratsdelft eine Hafenrundfahrt machen. Vom 2. April bis zum 24. Weiterlesen »
Die beiden Pelzerhäuser liegen an der ältesten Straße von Emden und sind zeigen exemplarisch wie die Kaufleute während der Blütezeit der Stadt im 16. Jahrhundert in Emden gewohnt haben. Weiterlesen »
Die Emder Wallanlagen wurden zwischen 1606 und 1616 gebaut. Etwa eineinhalb Jahrhunderte später war die Anlage nicht mehr zur Abwehr nötig. Daraufhin wurden auf einigen Zwingern Mühlen errichtet. Weiterlesen »
Das Emder Hafentor befindet sich am Westufer des Ratsdelfts und markiert die Einfahrt zum mittelalterlichen Hafen, wo im 17. Jahrhundert die Schiffe anlegten, um den Zoll zu bezahlen. Weiterlesen »
Die im Jahre 1559 begründete, älteste Bibliothek Ostfrieslands ist heute in der wiederaufgebauten Ruine der ehemaligen Großen Kirche zu Emden untergebracht. Weiterlesen »
Der 1200 qm große Garten von Johann und Gersvind Meyer liegt im Emdener Stadtteil Uphusen. Da der Ems-Jade-Kanal in der Nähe liegt, kann er auch von Wasserwanderern besucht werden. Weiterlesen »
Ferien-Wohnung und Ferien-Häuser in Top-Zustand für den Urlaub und für fast jeden Geschmack. Rund 120 Objekte in den Orten bzw. Ortsteilen Norden, Norddeich, Hage, Krummhörn (insb. Weiterlesen »
Hier können wetterfeste Souvenirs erstanden werden, vom Gartenzwerg über Leuchttürme bis zur Windmühle.