TUIfly.com

Schellnavigation

Anmelden

Lageplan

Die Karte kann leider nicht angezeigt werden, weil Sie Einbindung der Komfort-Cookies abgelehnt haben.

Hier können Sie die Einstellungen ändern:
Konfigurationsbox öffnen

Bitte laden Sie anschließend die Seite neu.

Fotos

  • Museum Ritter in Waldenbuch
  • Beindruckende Architektur: Das Museum Ritter

Praktische Informationen

Adresse
Alfred-Ritter-Straße 27
71111 Waldenbuch
Deutschland

Koordinaten für´s Navigationssystem:

Breitengrad: 48.638663
Längengrad: 9.123518
Öffnungszeiten

Di - So 11 - 18 h

Eintrittspreise

Erw. 5 €, Erm. 3 €
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre freier Eintritt

Kontakt
Telefon: 
07157/53511-0
Fax: 
07157/715753511-90
Verkehrsmittel
Bahn & Bus: 

S-Bahn S2 oder S3 bis Leinfelden, weiter mit dem Bus 826 Richtung Tübingen o. 86 nach Waldenbuch

Surftipps

Museum Ritter

 (1 Stimme)

Informationstext des Museum Ritter:
Am Ortsrand von Waldenbuch, 30 km südlich von Stuttgart, erstreckt sich ein markanter Kalksteinquader. Der Neubau des MUSEUM RITTER neben dem Firmengelände von RITTER SPORT wurde von dem Schweizer Architekten Max Dudler eigens für die umfangreiche Sammlung Marli Hoppe-Ritter entworfen und im September 2005 eröffnet. Als private Institution ist das Museum unabhängig von der öffentlichen Hand und wird getragen von der Marli Hoppe-Ritter-Stiftung zur Förderung der Kunst. Auf 700 qm Ausstellungsfläche sind wechselnde Sammlungspräsentationen und Sonderausstellungen zur geometrischabstrakten Kunst zu sehen. Das Aufzeigen historischer Entwicklungen auf dem Gebiet der Geometrischen Abstraktion ist dabei ebenso Ziel des Museums, wie die Präsentation international bedeutender Vertreter dieser Kunstrichtung. Ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm für Erwachsene und Kinder begleitet die Ausstellungen und macht das MUSEUM RITTER zu einem Ort, an dem Kunst lebendig wird.
In mehr als zehn Jahren intensiver Sammeltätigkeit hat Marli Hoppe-Ritter, Mitinhaberin der Firma RITTER SPORT ihre einzigartige Kollektion zusammengetragen. Mittlerweile umfasst die Sammlung über 700 Gemälde, Zeichnungen und Objekte bedeutender Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts, die sich alle mit dem Thema des Quadrats auseinandersetzen.
Zunächst mag es vielleicht wie eine Übertragung des Markenzeichens der Firma RITTER SPORT in die Kunst klingen. Wer sich jedoch genauer mit der umfangreichen Sammlung Marli Hoppe-Ritter befasst, erkennt, dass es mehr ist: Das Quadrat steht für eine geometrische Idealform wie der Kreis oder das Dreieck, die Künstlerinnen und Künstler durch das 20. Jahrhundert hindurch immer wieder fasziniert und zu intensiver Auseinandersetzung veranlasst hat. Berühmt geworden ist die Verwendung des Quadrats durch den russischen Konstruktivisten Kasimir Malewitsch zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Er sah darin ein Symbol für den völligen künstlerischen Neuanfang fern jeglicher Gegenständlichkeit und Zweckgebundenheit.
Bis heute inspiriert das Quadrat Künstlerinnen und Künstler zu vielgestaltigen Arbeiten. Ob ernsthaft oder spielerisch, mathematisch oder spirituell, analytisch oder auch witzig – die Möglichkeiten, mit denen sich Künstlerinnen und Künstler mit dem Thema des Quadrats beschäftigen, sind nahezu unerschöpflich und finden nicht nur in der konkret konstruktiven Kunst, sondern auch in anderen künstlerischen Konzepten ihren Niederschlag.
Die Wahl dieses thematischen Schwerpunkts hat sich also keineswegs als einschränkend erwiesen. Vielmehr ermöglicht die Konzentration auf das Quadrat, die Geschichte der geometrisch-abstrakten Kunst von ihren Anfängen bis heute exemplarisch aufzuzeigen.
Das MUSEUM RITTER will seine Kunst und sein Wissen darüber möglichst vielen Menschen vermitteln. Aus diesem Grund erhält jeder Besucher eine kostenlose Audioführung in deutscher oder englischer Sprache. Mit vielfältigen Programmangeboten wollen wir zu offenen und kreativen Dialogen anregen und nachhaltige Impulse setzen. Das Veranstaltungsangebot umfasst Überblicksführungen, Architekturgespräche, thematische Ausstellungsrundgänge, wissenschaftliche Vorträge, Diskussionen mit Künstlern und Kuratoren sowie Ausstellungsrundgänge mit der Sammlerin. Alle Besucher können an den Angeboten der Kunstvermittlung unentgeltlich teilnehmen.
Die gezielte Förderung von Kindern und Jugendlichen ist ein besonderes Anliegen des
MUSEUM RITTER. Ihre Kreativität durch Besuche im Museum zu fördern und sie für Kunst zu begeistern, stellt eine besonders wichtige Aufgabe dar. Aus diesem Grund haben Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre freien Eintritt. Mit unseren vielfältigen Angeboten, wie Kinderführungen, dem Kunsträtsel, Kindergeburtstagen und der Kreativwerkstatt laden wir die jüngsten Museumsbesucher zu spannenden Begegnungen mit der Kunst ein.

Durchschnittliche Bewertung:
(1 Stimme)
MoverOne
Kameras bei Computeruniverse kaufen

Helfen Sie mit ...

Helfen Sie mit, die Beschreibung zu 'Museum Ritter' zu verbessern! Sie waren dort? Wie hat es Ihnen gefallen? Sind noch alle Angaben aktuell? Oder hat sich etwas geändert (z.B. die Öffnungszeiten)?

Nützliche Hinweise zu Museum Ritter

Leider noch kein Nützlicher Hinweis vorhanden.