Schellnavigation
Besonders beliebt
Anmelden
Lageplan
Hier können Sie die Einstellungen ändern:
Konfigurationsbox öffnen
Bitte laden Sie anschließend die Seite neu.
Praktische Informationen
Surftipps
- Günstige Hotels kostenlos buchen
- Kostenloser KFZ-Vergleich bei verivox.de!
- KFZ Versicherung vergleichen auf Tarifcheck.de
- Für die Reise: Digitalkamera günstig kaufen!
Seehundstation
In der Seehundstation werden verwaiste Seehunde aufgezogen, bis sie alleine fressen können und zwischen 25 bis 30 kg wiegen. Anschließend werden sie auf einer Sandbank wieder ausgesetzt, wo sie in ihr natürliches Leben zurück finden.
Die Seehundstation ist die einzige anerkannte Betreuungsstation für Meeressäuger im gesamten niedersächsischen Wattenmeer und zieht jährlich zwischen 30 und 80 verwaiste Seehunde und Kegelrobben auf.
Die Tiere können in der Station durch eine Glaswand beobachtet werden. Mit etwas Glück werden sie vielleicht gerade gefüttert.
Außerdem informiert eine Dauerausstellung über den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und seine Bewohner, in der man auch eine Menge über das Leben der Seehunde erfährt.
Von dem Trägerverein der Seehundstation wird auch das Waloseum betrieben, über dem man einiges über Wale erfahren kann. Daher gibt es auch Kombikarten, mit denen man beide Einrichtungen, die etwa 5 km voneinander entfernt liegen, besuchen kann.