Schellnavigation
Besonders beliebt
Anmelden
Lageplan
Hier können Sie die Einstellungen ändern:
Konfigurationsbox öffnen
Bitte laden Sie anschließend die Seite neu.
Praktische Informationen
Surftipps
- Günstige Hotels kostenlos buchen
- Kostenloser KFZ-Vergleich bei verivox.de!
- KFZ Versicherung vergleichen auf Tarifcheck.de
- Für die Reise: Digitalkamera günstig kaufen!
Norden
Im Mittelalter hatte Norden, die älteste Stadt Ostfrieslands, wie sie sich selbst bezeichnet (sie wurde 1255 erstmals urkundlich erwähnt), einen direkten Zugang zum Meer und einen bedeutenden Seehafen, der der Stadt eine wirtschaftliche Blüte als Handelszentrum bescherte. Doch mit zunehmender Eindeichung und Landgewinnung in der Leybucht verlor dieser Handelshafen im 19. und 20. Jahrhundert stark an Bedeutung, was in Norden durch Industrialisierung ausgeglichen wurde. Heute hat die Stadt im vier Kilometer entfernten Stadtteil Norddeich einen Fährhafen, von dem aus die Nordseeinseln Norderney und Juest angelaufen werden, und verfügt damit über den der drittgrößten Personenhafen Deutschlands. Eine Fahrt auf der Fähre nach Norderney, verbunden mit dem Besuch dieser Insel, ist für jeden Besucher Nordens ein Erlebnis.
Eng mit der Seefahrt verbunden ist auch die berühmte Küstenfunkstelle „Norddeich Radio“, die 1905 errichtet und am 31. Dezember 1998 aufgrund des drastischen Rückgangs des Kurzwellenfunks durch die aufkommende Sattelitenkommunikation abgeschaltet wurde. In den Jahren ihres Bestehens war „Norddeich Radio“ für die Abwicklung des Seefunkverkehrs zuständig, der mit gemorsten Telegrammen begann und später auch Funkgespräche umfasste. Dabei spielte die Station auch eine wichtige Rolle in der Seenotrettung. Heute erinnert das Funktechnisches Museum Norddeich Radio an die Geschichte dieser legendären Küstenfunkstation, in der sich heute das Waloseum befindet.
Rund um den wunderschönen Marktplatz in Norden mit seinem alten Baumbestand gruppieren sich die Hauptsehenswürdigkeiten von Nordens altem Stadtkern: Die evangelsich-lutherische Lugerikirche, das alte Rathaus mit dem Ostfriesischen Teemuseum, das Gebäudeensemble „Dree Süsters“, die Mennonitenkirche und die Sammlung Oswald von Diepholz.
Auf dem Marktplatz selbst findet an Montagen und Samstagen bis 14.00 Uhr ein bunter Markt statt, auf dem es Blumen, Fisch und Wurst gibt und alles sonst noch, was einen bunten Markt sehens- und erlebenswert macht: Kleider, Krimskrams und etwas Kunsthandwerk.
In der Fußgängerzone sind prächtige Bürgerhäuser, von denen das Schöninghsches Haus hervorzuheben ist, wie an einer Perlenkette aneinander gereiht. Jedes sieht anders aus und erfreut das Auge.
Entgegen landläufiger Vorurteile von Binnenratten ist das Klima in Norden sonnig und keineswegs kalt. Die Meerluft ist super und heilt diverse Atemwegserkrankungen aus.
Nicht vergessen: Kurtaxe löhnen (auch für Kiddis) und Kurkarte immer dabei haben!
Helfen Sie mit ...
Nützliche Hinweise zu Norden
Top-Locations in Norden
An der Südostseite des Nordener Marktplatzes steht neben dem (neuen) Rathaus ein Gebäudeensemble, das aus drei giebelständigen Renaissance-Backsteinbauten besteht, deren Fassaden mit ihren schön g Weiterlesen »
Die Ludgerikirche auf dem Norder Marktplatz die größte und gleichzeitig die bedeutendste mittelalterliche Kirche in Ostfriesland. Weiterlesen »
Pro-Urlaub vermittelt Ferien-Wohnungen und Ferien-Häusern in Top-Zustand. Das Angebot umfasst ca. 120 Objekte in den Orten bzw. Ortsteilen Norden, Norddeich, Hage, Krummhörn (insb. Weiterlesen »
Der Markt mit seinem reichhaltigem Angebot wird auf einem 6,678 Hektar großen baumbestandenen Marktplatz abgehalten. Die Bäume sind zum Teil älter als 250 Jahre. Weiterlesen »
Hallo Zusammen,
in meiner kleinen "Näh-Werkstatt" entstehen meine Kreationen, die alle von mir ausgedacht, zugeschnitten und genäht werden. Weiterlesen »
Die Künstlerstraße ist der Marktplatz für handgefertigte Unikate und einzigartige Geschenke aus den Bereichen Kunst und Kunsthandwerk. Weiterlesen »
Die aalgeräucherten Matjes schmecken zart, der geräucherte Aal äußerst delikat! Weiterlesen »
Gemütliches Restaurant mit hervorragender Pizza.
Von Norddeich gelangt man in ca. 55 Minuten mit der Fähre auf die Insel Noderney Weiterlesen »