Schellnavigation
Besonders beliebt
Anmelden
Lageplan
Hier können Sie die Einstellungen ändern:
Konfigurationsbox öffnen
Bitte laden Sie anschließend die Seite neu.
Praktische Informationen
Surftipps
- Günstige Hotels kostenlos buchen
- Kostenloser KFZ-Vergleich bei verivox.de!
- KFZ Versicherung vergleichen auf Tarifcheck.de
- Für die Reise: Digitalkamera günstig kaufen!
Die Werkstatt von Carl Benz
Viel zu sehen gibt es nicht mehr von der Werkstatt, in der Carl Benz das erste Automobil erfand und zusammenbaute. Eigentlich gar nichts!
An der Stelle, an der sich der geniale Erfinder Carl Benz zusammen im Jahre 1871 in Mannheim niederließ und seine erste Firma, die "Mechanische Werkstätte", gründete, steht heute ein ganz normales, modernes Wohnhaus, wie es in dem im zweiten Weltkrieg stark zerstörten Mannheim üblich ist. Obwohl die Adresse zu Carl Benz T 6, 11 lautete, findet man die Stelle heute bei T 6, 33. Der Neubebauung sei Dank.
Trotzdem ist es für jeden Autoliebhaber ein erhebendes Gefühl an der Stelle zu stehen, an der das Automobil erfunden wurde. Am 29. Januar 1886 wurde Carl Benz für dieses dreirädrige Fahrzeug unter der Nummer 37435 vom Kaiserlichen Patentamt in Berlin das Patent erteilt.
Heute erinnert nur noch eine Gedenktafel und eine stilisierte Nachbildung des ersten Kraftwagens der Welt an die Carl Benz Werkstatt, in der Carl Benz zunächst einen Gasmotor für stationäre Zwecke und anschließend das erste durch einen Gasmotor angetriebene Fahrzeug entwickelte.
In diesem Haus erlebten Carl und Bertha Benz die schwierigste Zeit Ihres Lebens, deren Höhepunkt der Triumph die Erfindung des Automobils darstellte, die aber auch von einigen Rückschlägen geprägt war. Näheres zu dieser Zeit: Bewegte Zeiten.
Bis 1887 wohnte und arbeitete Carl Benz mit seiner Familie hier in T 6, 11. Dann zogen sie um auf das neue Betriebsgelände der »Benz & Cie. Rheinische Gasmotoren-Fabrik« bei den Spelzengärten (heute: Waldhofstraße).
Dort ist auch der Ort, von dem aus Bertha Benz, die Ehefrau des genialen Erfinders, in den Augusttagen des Jahres 1888 zusammen mit ihren Söhnen Eugen (damals 15 Jahre alt) und Richard (13 Jahre) die erste Langstreckenfahrt in ihre Geburtsstadt Pforzheim unternahm und damit gezeigt hat, dass der Benz Patent Motorwagen, der sich so gar nicht verkaufen lassen wollte, keine Spinnerei sondern ein alltagstaugliches Gefährt war. Heute erinnert die Bertha Benz Memorial Route an diese erste Fernfahrt mit einem Automobil.
Im Jahr 1905 folgte dann der Umzug der Familie Bertha und Carl Benz in das Haus in Ladenburg, das noch heute nach dem Erfinder das »Carl Benz Haus« genannt wird und von dem aus es Carl Benz nicht weit bis zu seiner neu gegründeten Fabrik hatte, in der sich heute das Automuseum Dr. Carl Benz befindet.