TUIfly.com

Schellnavigation

Anmelden

Lageplan

Die Karte kann leider nicht angezeigt werden, weil Sie Einbindung der Komfort-Cookies abgelehnt haben.

Hier können Sie die Einstellungen ändern:
Konfigurationsbox öffnen

Bitte laden Sie anschließend die Seite neu.

Fotos

  • Wein
  • Impressionen am Rande Seckenheims
  • Die Waldrennbahn in Seckenheim
  • Winter-Impressionen in Seckenheim
  • Gemütlicher Weihnachtsmarkt in Seckenheim
  • Die katholische St. Ägidiuskirche in Seckenheim

Praktische Informationen

Zusätzliche Infos

Surftipps

Seckenheim

 (3 Stimmen)

Seckenheim ist ursprünglich ein eigenes Dorf, was auch jetzt noch liebevoll "Seggene" genannt wird. Im Jahre 766 wurde es erstmals im "Lorscher Codex" erwähnt und gehörte bis 1247 zum Kloster Lorsch und damit dem Erzbischof von Mainz. Nach einem heftigen Streit fiel es an den Pfalzgrafen Otto II. Während des Dreißigjährigen Kriegs fiel Seckenheim jedoch 1623 an Kurmainz und erst wieder 1651 zurück an die Kurpfalz, bis es schließlich 1803 badisch wurde.
Das Wahrzeichen Seckenheims ist der 1911 erbaute Wasserturm; neben ihm "steht" nun ein interessanter Abenteuerspielplatz.
Die wohl größte Sehenswürdigkeit in unmittelbarer Nähe von Seckenheim ist die neu erbaute SAP-Arena, eine moderne Multifunktionshalle für Großveranstaltungen (z.B. Konzerte). Das ist natürlich nicht das einzigste - Seckenheim nimmt außerdem mit einer Pferderennbahn des badischen Rennvereins, einer großen Bibliothek und einem Hallenbad (nur für Schulklassen geöffnet) sowie diversen Geschäften für sich ein.

Durchschnittliche Bewertung:
(3 Stimmen)
KindOfSeptember
Kameras bei Computeruniverse kaufen

Helfen Sie mit ...

Helfen Sie mit, die Beschreibung zu 'Seckenheim' zu verbessern! Sie waren dort? Wie hat es Ihnen gefallen? Sind noch alle Angaben aktuell? Oder hat sich etwas geändert?

Nützliche Hinweise zu Seckenheim

Leider noch kein Nützlicher Hinweis vorhanden.

Top-Locations in Seckenheim

(2 Stimmen)

Traditionell geführtes Haus mit gemütlicher Gaststube. Nach einer Neugestaltung hat das Restaurant seit Oktober 2009 wieder offen. Weiterlesen »

(1 Stimme)

Ein toller Spielplatz mit Gerüsten, einer Seilbahn, aber auch einer Skaterbahn und einem Basketballplatz für die etwas Größeren. Weiterlesen »

(1 Stimme)

Die wirklich sehr schöne katholische Barockkirche wurde nach Entwürfen von Sigismund Zeller gebaut, der den Mannheimer Schlossbau leitete. Weiterlesen »

(1 Stimme)

Im Jahre 1867 wurde mit dem Bau der wunderschönen evangelischen Erlöserkirche im gotischen Stil nach Plänen des Architekten Behaghel begonnen, am 21.4.1869 wurde die Kirche feierlich eingeweiht.

(1 Stimme)

Liebevoll zusammen getragene Gegenstände des täglichen Gebrauchs erzählen vom Leben in vergangenen Zeiten - nicht Vieles war früher besser, das meiste war anstrengender als heute und wenig komfort Weiterlesen »

(1 Stimme)

Hübsch eingerichtetes Lokal, hervorragende Küche, nette Bedienung und ein kleiner aber sehr feiner Biergarten mit Ambiente erwarten Sie!

(1 Stimme)

Freiherr von Stengel begann im Jahre 1760 mit dem Bau seines Schlosses in Seckenheim. Heute beherbergt der schmucke Bau neben dem Neuen Rathaus auch die Schloss-Gaststätte. Weiterlesen »

(1 Stimme)

Der 1911 erbaute Wasserturm wird von den Einheimischen liebevoll "Glatzkopp" genannt. Nachdem er seiner Funktion beraubt war, sollte er abgerissen werden. Weiterlesen »

(1 Stimme)

Der Pferdesport wird in der Region groß geschrieben. Es gibt den Reiterverein Mannheim und viele große Höfe, auf denen Privatpferde eingestellt werden können. Weiterlesen »

(4 Stimmen)

Auf dem Platz vor der katholischen Ägidiuskirche findet jedes Jahr am zweiten Adventswochenende ein kleiner Weihnachtsmarkt statt. Weiterlesen »