Schellnavigation
Besonders beliebt
Anmelden
Lageplan
Hier können Sie die Einstellungen ändern:
Konfigurationsbox öffnen
Bitte laden Sie anschließend die Seite neu.
Praktische Informationen
Surftipps
- Günstige Hotels kostenlos buchen
- Aktuelle Reiseangebote bei Lidl Reisen
- Kostenloser KFZ-Vergleich bei verivox.de!
- KFZ Versicherung vergleichen auf Tarifcheck.de
- Für die Reise: Digitalkamera günstig kaufen!
City-Hochhaus Leipzig
Am Augustusplatz in der Leipziger Innenstadt steht das City-Hochhaus Leipzig, mit seinen 31 Etagen und einer Höhe von 142,5 Metern das höchste Gebäude der Stadt. Ursprünglich nach den Entwürfen des Architekten Hermann Henselmann für die Uni Leipzig gebaut (Fertigstellung 1972) wird das im Volksmund auch »Uniriese«, »Weisheitszahn« oder »steiler Zahn« genannte Gebäude heute u.a. von der Leipziger Tourismus und Marketing GmbH, dem MDR, der Europäische Strom- und Energiebörse und dem Panorama-Restaurant »Panorama Tower - Plate of Art« genutzt.
Von seiner Aussichtsplattform auf dem Dach hat man einen sagenhaften Blick über Leipzig. Die Aussichtsplattform ist täglich ab 9:00 Uhr geöffnet und bis 30 Minuten vor Schließung des Restaurants »Panorama Tower - Plate of Art« (i.d.R. 23:00 oder 24:00 Ughr) zugänglich.
Um auf die Aussichtsplattform zu kommen, muss man mit dem Lift in die 29. Etage fahren und dann die Treppe bis in die 31. Etage nehmen. Der Eintritt betragt 3 Euro.
Übrigens: Da sich auf der Aussichtsplattform eine kleine Bar befindet, dürfen hier leider keine selbst mitgebrachten Speisen und Getränke verzehrt werden.
Aber auch aus dem Panorama-Restaurant »Panorama Tower - Plate of Art« in der 29. Ettage hat man eine schöne Aussicht auf die Stadt.
Bei seiner Fertigstellung war das City-Hochhaus Leipzig das höchste Hochhaus Deutschlands. Heute ist es immerhin noch das zweithöchste Hochhaus der neuen Bundesländer und steht auf der Liste der Hochhäuser in Deutschland steht das City-Hochhaus an 24. Stelle.