TUIfly.com

Schellnavigation

Anmelden

Lageplan

Die Karte kann leider nicht angezeigt werden, weil Sie Einbindung der Komfort-Cookies abgelehnt haben.

Hier können Sie die Einstellungen ändern:
Konfigurationsbox öffnen

Bitte laden Sie anschließend die Seite neu.

Fotos

Leider noch keine Fotos vorhanden.

Praktische Informationen

Adresse
Neue Straße 12
26789 Leer (Ostfriesland)
Deutschland

Koordinaten für´s Navigationssystem:

Breitengrad: 53.226072
Längengrad: 7.450275
Öffnungszeiten

Jan-Mrz: Di-Fr 11-17
Apr-Dez: Di-So 11-17

Kontakt
Telefon: 
0491-2019

Surftipps

Unter uns? Sinti in Ostfriesland und Leer

 (0 Stimmen)

Ausstellung vom 03.12.2017-08.04.2018

Die Geschichte der Sinti in Europa und Deutschland ist eine Geschichte von Misstrauen, Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung – aber auch von Faszination. Bis in die Neuzeit hinein prägten Misstrauen, Vorurteile und Hass das Verhältnis der Mehrheitsgesellschaft zur Volksgruppe der Sinti und Roma. Im nationalsozialistischen Rassenwahn wurden die Sinti als „fremdrassig“ und „volksschädlich“, „arbeitsscheu“ und „asozial“ klassifiziert und kriminalisiert. Im nationalsozialistisch besetzten Europa fielen in der Folge ca. 500.000 Sinti und Roma dem Holocaust („Porajmos“) zum Opfer. Die überlebenden Sinti des „Porajmos“ kämpften nach 1945 lange Zeit vergebens um eine Anerkennung als Opfer des Nationalsozialismus und um Wiedergutmachung. Erst in den 1980er Jahren erkannte der deutsche Staat die Vernichtung der Sinti durch die Nationalsozialisten als rassistisch motivierten „Völkermord“ an. Auch heute noch kämpfen Sinti und Roma vielerorts gegen Ausgrenzung und für gesellschaftliche Anerkennung. In der Regional- und Lokalgeschichte, sei es in Darstellungen, Archiven oder Museen, kommt „ihre“ Geschichte bis heute kaum vor.

In der Sonderausstellung „Unter uns? Sinti in Ostfriesland und Leer“ wird die Geschichte der Sinti in Ostfriesland und Leer von den Anfängen bis in die Gegenwart anhand von Archivalien, Dokumenten, Bildern sowie gegenständlichen Objekten präsentiert. In diesem Zuge erzählen und dokumentieren die in Leer lebenden Sinti „ihre“ Geschichte und tragen die Inhalte für die Ausstellung mit zusammen. Im Zuge der Ausstellung wurden auch Zeitzeugeninterviews durchgeführt, die erstmals multimedial zugänglich gemacht werden.

Durchschnittliche Bewertung:
(0 Stimmen)
Heimatmuseum Leer
Kameras bei Computeruniverse kaufen

Helfen Sie mit ...

Helfen Sie mit, die Beschreibung zu 'Unter uns? Sinti in Ostfriesland und Leer' zu verbessern! Sie waren dort? Wie hat es Ihnen gefallen? Sind noch alle Angaben aktuell? Oder hat sich etwas geändert (z.B. die Öffnungszeiten)?

Nützliche Hinweise zu Unter uns? Sinti in Ostfriesland und Leer

Leider noch kein Nützlicher Hinweis vorhanden.