Schellnavigation
Besonders beliebt
Anmelden
Lageplan
Hier können Sie die Einstellungen ändern:
Konfigurationsbox öffnen
Bitte laden Sie anschließend die Seite neu.
Surftipps
- Günstige Hotels kostenlos buchen
- Kostenloser KFZ-Vergleich bei verivox.de!
- KFZ Versicherung vergleichen auf Tarifcheck.de
- Für die Reise: Digitalkamera günstig kaufen!
Leer
Der Stadtteil "Leer" umfasst die eigentliche Kernstadt von Leer. Hier liegt die Altstadt von Leer und damit so gut wie alle wesentlichen Sehenswürdigkeiten der Stadt Leer, wie z.B. das Rathaus, die Waage, der Museumshafen, die Große Kirche, das Heimatmuseum und das Böke-Museum.
Außerdem lädt die hübsche Altstadt mit ihren Geschäften, Cafés und Restaurants auch einfach "nur so" zum Bummeln ein. Besonders hübsch ist ein Spaziergang an der Hafenpromenade.
Neben dem Stadtteil "Leer" gibt es noch die Stadtteile Heisfelde, Loga, Leerort, Bingum, Hohegaste, Logabirum, Nettelburg und Nüttermoor.
Helfen Sie mit ...
Nützliche Hinweise zu Leer
Top-Locations in Leer
Angenehmes Café mit freundlicher Bedienung mitten in Leers hübscher Fußgängerzone. Auch schön zum Draußensitzen!
Blumenläden, Boutiquen und Buchläden, Juwelieren und Geschäfte des täglichen Bedarfs, wie z.B. Weiterlesen »
Die Große Kirche ist innen sehr schlicht gehalten, was dem strengen Bilderverbot entspricht, an dass sich die reformierten Christen halten. Weiterlesen »
Leer ist nach Hamburg der größte Reedereistandort Deutschlands. Der Museumshafen von Leer befindet sich direkt am Waageufer an der Rathausbrücke. Weiterlesen »
Ein Floristikfachgeschäft mit zauberhaften, meisterlich gefertigten Kreationen und sehr freundlicher Beratung.
Das Museum bewahrt und pflegt das Andenken an den am 29.9.1927 in Leer geborenen Bildhauer Karl-Ludwig Böke (gestorben 10.4.1996 in Oldenburg) und präsentiert gleichzeitig zeitgenössische Kunst. Weiterlesen »
Mitten in Leers historischer Altstadt befindet sich das Bünting Teemuseum. Hier kann sich der Besucher ausführlich über das "schwarze Gold" informieren. Weiterlesen »
Bei der Haneburg handelt es sich um eines der wenigen Herrenhäuser die in Nordwestdeutschland im Renaissancestil errichtet wurden und heute noch erhalten sind. Weiterlesen »
In zwei historischen Handelshäusern aus dem 18. Jahrhundert stehen insgesamt 1000 qm Ausstellungsfläche zur Verfügung, um zu zeigen, wie die Bewohner der Gegend wohnten und arbeiteten. Weiterlesen »