TUI Lastminute

Schellnavigation

Anmelden

Lageplan

Die Karte kann leider nicht angezeigt werden, weil Sie Einbindung der Komfort-Cookies abgelehnt haben.

Hier können Sie die Einstellungen ändern:
Konfigurationsbox öffnen

Bitte laden Sie anschließend die Seite neu.

Fotos

Leider noch keine Fotos vorhanden.

Praktische Informationen

Adresse
Krummhörner Straße
26736 Krummhörn
Deutschland

Koordinaten für´s Navigationssystem:

Breitengrad: 53.400910
Längengrad: 7.050025
Öffnungszeiten

In den Osterferen (NI, NRW) und vom 01. Mai bis zum 31. Oktober:
Di.- Fr, Feiertage: 10 - 17 h
Sa, So: 10 - 13 h
Mo geschlossen
Gruppen auch außerhalb dieser Zeiten nach tel. Anmeldung.

Eintrittspreise

Erw. 3,00 €
Kinder und Jugendliche 1,50 €
(mit Gästekarte Preisnachlass)
Kinder unter 6 Jahren frei

Kontakt
Telefon: 
04927/939523
E-Mail: 
info@olmc.de

Ostfriesisches Landwirtschaftsmuseum Campen

 (1 Stimme)

Das Ostfriesische Landwirtschaftsmuseum befindet sich in den beiden historischen und für Ostfriesland typischen Gulfhöfen „Heikens“ und „Ohling“, die 1888/89 bzw. 1905 erbaut wurden. Ein Gulfhof vereint Wohn-, Stall- und Scheunenbereich unter einem Dach, wobei der „Gulf“, also der Raum zwischen vier ein Rechteck bildenden Pfählen, auf denen das Dach ruht, das Zentrum darstellt.

Außerdem gehört zum Museum eine altes, wieder aufgebautes Landarbeiterhaus, das nur aus einem einzigen Raum besteht und eindruckvoll die breite soziale und ökonomische Kluft zeigt, die zwischen Landarbeitern und Bauern herrschte.

In der Dauerausstellung, die einen Raum von ca. 2000 m² einnimmt, wird anhand einer umfangreichen Sammlung an landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen gezeigt, wie sich die Landwirtschaft zwischen 1850 – 1950 entwickelt hat. Eindrucksvoll wird der Wandel von der muskelbetriebenen zur vollautomatisierten Landwirtschaft dargestellt.

Interessant sind auch die Informationen zur geologischen Struktur Ostfrieslands und der damit zusammenhängenden wirtschaftlichen Nutzung von Marsch, Geest und Moor. Thematisiert werden Bodenbearbeitung, Feldbestellung und Pflanzenpflege, Ernte und Verarbeitung des Getreides, Tierhaltung und Tierzucht, Futteraufbereitung, Milchverarbeitung und Butterherstellung.

Außerdem werden auch die sozialen und wirtschaftlichen Aspekte der landwirtschaftlichen Arbeit aufgezeigt. Die umfangreiche Sammlung zeigt das landwirtschaftliche Arbeitsjahr und vieles zum Leben und Arbeiten auf den Höfen.

Kinder können das Museum mit dem Museumsmaskottchen Schkoppi Schkopp auch auf eigene Faust erkunden und an zahlreichen Mitmachstationen eigene Erfahrungen machen. Außerdem gibt es Rallyes zu unterschiedlichen Themen und für unterschiedliche Altersstufen sowie Suchspiele für Vorschulkinder. Und wer die schwierigsten Aufgaben löst, wird schließlich auch noch mit einer Urkunde als Meisterdetektiv belohnt.

Wer möchte, kann auch eine Spielekiste ausleihen und alte Spiele mit Kreisel, Reifen und Seil neu entdecken. Und zum Klettern gibt es eigens einen richtigen Porsche! Einen Porsche-Trecker!

Durchschnittliche Bewertung:
(1 Stimme)
MoverOne
Kameras bei Computeruniverse kaufen

Helfen Sie mit ...

Helfen Sie mit, die Beschreibung zu 'Ostfriesisches Landwirtschaftsmuseum Campen' zu verbessern! Sie waren dort? Wie hat es Ihnen gefallen? Sind noch alle Angaben aktuell? Oder hat sich etwas geändert (z.B. die Öffnungszeiten)?

Nützliche Hinweise zu Ostfriesisches Landwirtschaftsmuseum Campen

Leider noch kein Nützlicher Hinweis vorhanden.