Schellnavigation
Besonders beliebt
Anmelden
Lageplan
Hier können Sie die Einstellungen ändern:
Konfigurationsbox öffnen
Bitte laden Sie anschließend die Seite neu.
Praktische Informationen
Surftipps
- Günstige Hotels kostenlos buchen
- Kostenloser KFZ-Vergleich bei verivox.de!
- KFZ Versicherung vergleichen auf Tarifcheck.de
- Für die Reise: Digitalkamera günstig kaufen!
Campener Leuchtturm
Ungewöhnlich sieht er aus, der Campener Leuchtturm. Es ist kein kompakter, gemütlich aussehender Turm wie der in Pilsum, sondern ein sogenannter Gerüstturm, aber deshalb nicht weniger stabil.
365 schmale Stufen führen nach oben zum Leuchtfeuer. Der Stahlfachwerkturm ist 65,2 Meter hoch und damit der höchste Leuchtturm in Deutschland. Seine Standfestigkeit erlangt er durch seine seine Fundamente, die - ebenso wie der sowie sein Keller - 17 Meter tief in die erde reichen. Sein Bau wurde 1888 und damit ein Jahr später begonnen, als der Bau des Pariser Eifelturms. Vielleicht resultiert daraus ja eine gewisse Ähnlichkeit? Nach vier Jahren Bauzeit wurde der Leuchtturm Campen 1892 in Betrieb genommen. Sein Leuchtfeuer hat eine Reichweite von 32 Seemeilen (ca. 54 km).
Das Campener Leuchtfeuer ist daswichtigste Seezeichen für alle Schiffe, die auf der Ems stromaufwärts in Richtung Emden und Leer fahren und markiert zusammen mit anderen Leuchttürmen und Seezeichen an der holländischen Küste sowie auf der Insel Borkum die Fahrrinne in der Emsmündung.
Kinder können hier übrigens die Prüfung zum "Leuchtturmhilfswärter Leuchtturm Campen" ablegen. Um die Urkunde mit dem Stempel des Campener Leuchtturms zu erringen, müssen sie Aufgaben und Fragen rund um den Leuchtturm beantworten.
In unmittelbarer Nähe zum Campener Leuchtturm befinden sich Vogelschutzgebiete, die nicht betreten werden dürfen. Vom Deich aus können die Vögel aber gut beobachtet werden und machen die Wanderung zu einem Erlebnis.
Ganz in der Nähe ist ein wunderschöner Strand - leider hielt mich ein plötzlich einsetzender Platzregen vom Weiterwandern ab.