Ltur Nix wie weg

Schellnavigation

Anmelden

Lageplan

Die Karte kann leider nicht angezeigt werden, weil Sie Einbindung der Komfort-Cookies abgelehnt haben.

Hier können Sie die Einstellungen ändern:
Konfigurationsbox öffnen

Bitte laden Sie anschließend die Seite neu.

Fotos

  • das Cölner Hofbräu Früh
  • Brauhaus Früh

Praktische Informationen

Adresse
Am Hof 12-18
50667 Köln
Deutschland

Koordinaten für´s Navigationssystem:

Breitengrad: 50.940090
Längengrad: 6.957055
Öffnungszeiten

Brauhaus: Montag – Sonntag 08.00 – 24.00 Uhr
- Frühstück von 08.00 – 11.00 Uhr
- warme Küche von 11.00 – 23.45 Uhr
Hofbräustuben: Montag – Sonntag 11.30 – 24.00 Uhr
Brauhauskeller:
- Montag 17.00 – 01.00 Uhr
- Dienstag – Samstag 12.00 – 01.00 Uhr
- Sonntag 12.00 - 22.00 Uhr

Kontakt
Telefon: 
0221 / 2613-211
Fax: 
0221 / 2613-299
Akzeptierte Karten
MasterCardVisa
Verkehrsmittel
Hinkommen & Parken: 

Tiefgarage am Dom

Bahn & Bus: 

U5, U16, U18 Haltestelle Hauptbahnhof

Cölner Hofbräu Früh

 (1 Stimme)

Direkt am Heinzelmännchenbrunnen - gegenüber vom Dom - befindet sich das 'Cölner Hofbräu Früh', das wohl beliebteste Traditionslokal Kölns. In gemütlicher Atmosphäre gibt es hier zum Kölsch typisch kölsche Spezialitäten, wie z.B. rheinischen Sauerbraten mit Klößen, Kölscher Kaviar (hausgemachte Blutwurst), Schweinshaxe und Würste in allen Varianten. Es werden aber auch Steaks, Schnitzel, Geflügel und Käse angeboten.

Die Brauerei Früh wurde 1904 von Peter Josef Früh gegründet. Dementspechend ist das 'Brauhaus' im Erdgeschoss (563 Sitzplätze) mit seinen mit alten Ölgemälden, Holztischen und Kronleuchtern der älteste Teil des Lokals. Seit die Braustätte in den Jahren 1985 - 1987 in den Kölner Norden verlegt wurde, wurde das Lokal um den Brauhauskeller (ehemaligen Gär- und Lagerkeller mit historisch wertvollen, mittelalterlichen Gewölben, 434 Sitzplätze) und die Hofbräustuben (ehemaligen Wohnräumen der Familie Früh in der ersten Etage) erweitert. 2003 kam dann die "Feinkosttheke Früh" 2005 das "Eden Hotel Früh" und "Hof 18 - Bar und Restaurant" hinzu.

Bei schönem Wetter kann man Kölsch und Speisen auch in dem 320 Plätze umfassenden Biergarten direkt vor dem Gebäude genießen.

Achtung: In jedem Bereich gibt es eine eigene Speisekarte mit unterschiedlichen Gerichten.

Der Name 'Hofbäu' entstand übrigens dadurch, dass Herzog Jan I. von Brabant unter derselben Adresse Hof hielt.

Durchschnittliche Bewertung:
(1 Stimme)
smitty
Dallmayr, Vielfalt

Helfen Sie mit ...

Helfen Sie mit, die Beschreibung zu 'Cölner Hofbräu Früh' zu verbessern! Sie waren dort? Wie hat es Ihnen gefallen? Sind noch alle Angaben aktuell? Oder hat sich etwas geändert (z.B. die Öffnungszeiten)?

Nützliche Hinweise zu Cölner Hofbräu Früh

Leider noch kein Nützlicher Hinweis vorhanden.