Ltur Nix wie weg

Schellnavigation

Anmelden

Lageplan

Die Karte kann leider nicht angezeigt werden, weil Sie Einbindung der Komfort-Cookies abgelehnt haben.

Hier können Sie die Einstellungen ändern:
Konfigurationsbox öffnen

Bitte laden Sie anschließend die Seite neu.

Fotos

  • Anthologie Historische Schwabenmorde
  • Knittlingen aus der Luft
  • Fauststrasse Nr. 1
  • Gedenkschilder
  • Das Geburtshaus des Dr. Faust
  • Geböude des Faust-Archivs

Praktische Informationen

Zusätzliche Infos

Surftipps

  • Urlaub in der Dominikanischen Republik: Ihr Reisebüro domrep

Knittlingen

 (2 Stimmen)

Die beschauliche Fachwerkstadt Knittlingen liegt eingebettet in den sanften Hügeln des Erholungsgebietes Stromberg am Rande des Kraichgaus. Nächstgrößere Städte sind Karlsruhe und Pforzheim. An die 8000 Einwohner leben hier.

Bekannt ist die bereits im Jahr 843 erstmals urkundlich erwähnte Stadt im Enzkreis natürlich als Geburtsort von Dr. Georg Johann Faust im Jahre 1480, im Zeitalter der Renaissance. Das Gebäude neben der Lateinschule ist das Geburtshaus des berühmten Magiers und Astrologen.

Gegenüber des Geburtshauses, im alten Rathaus, ist heute auf mehreren Etagen das Faust-Museum eingerichtet. Und in der alten Lateinschule befindet sich das beachtliche Faust-Archiv.

Alle zwei Jahre wird in Knittlingen das Fauststadtfest gefeiert.

Weitere interessante Fakten aus der Geschichte Knittlingens sind, dass das Kloster Maulbronn in Knittlingen bereits seit 1148 einen seiner sieben Pfleghöfe unterhielt und Knittlingen daher eng mit diesem Kloster verbunden war und dass Knittlingen 1490 eine der ersten Postkutschenstationen in Deutschland wurde.

Bei einem Spaziergang durch das hübsche Städtchen sollte man auch die vielen Fachwerkhäuser und die Wandmalerein beachten. An einigen alten Kellergewölbe findet man heute über den Eingängen noch die früheren Handwerks-Wappen.

Wer länger in Knittlingen bleibt, lernt es schnell als idealan Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren, z.B. auf dem Enztal-Radweg, schätzen.

Durchschnittliche Bewertung:
(2 Stimmen)
MoverOne
Kameras bei Computeruniverse kaufen

Helfen Sie mit ...

Helfen Sie mit, die Beschreibung zu 'Knittlingen' zu verbessern! Sie waren dort? Wie hat es Ihnen gefallen? Sind noch alle Angaben aktuell? Oder hat sich etwas geändert?

Nützliche Hinweise zu Knittlingen

Top-Locations in Knittlingen

(3 Stimmen)

Um das Jahr 1480 herum wurde in Knittlingen im Kraichgau ein gewisser "Johann Faust" geboren. Er war u.a. Arzt und Theologe, hauptsächlich wohl aber Alchimist und Astrologe. Weiterlesen »

(1 Stimme)

Die "Kanne-Post" ist eine schwäbische Wirtschaft, wie man sie heute nur noch selten findet. Weiterlesen »

(3 Stimmen)

In der alten Lateinschule Knittlingens (1542), neben dem Geburtshaus Dr. Georg Johann Fausts (*1480), befindet sich seit 2002 das Faust-Archiv. Weiterlesen »

(2 Stimmen)

Das Geburtshaus des Dr. Johann Faust (um 1480 bis 1540) liegt direkt neben der St. Leonhard-Kirche, direkt neben dem Faust-Archiv und nicht weit weg vom Faust-Museum. Weiterlesen »

(1 Stimme)

Die Grundmauern der Kirche St. Leonhard in Knittlingen gehen auf das 13. Jahrhundert zurück. Weiterlesen »

(1 Stimme)

An der Stelle, an der heute das Rathaus der Stadt Knittlingen steht, befand sich bis 1945 das Thurn- und Taxische Postanwesen, das von 1495 bis 1812 als Station der Postkutschenlinie von Italien nach Weiterlesen »

(0 Stimmen)

Geführte Themenwanderung mit anschließendem Bauernbuffet an Samstagen, Termin auf Anfrage. Weiterlesen »