Schellnavigation
Besonders beliebt
Anmelden
Lageplan
Hier können Sie die Einstellungen ändern:
Konfigurationsbox öffnen
Bitte laden Sie anschließend die Seite neu.
Praktische Informationen
Surftipps
- Günstige Hotels kostenlos buchen
- Kostenloser KFZ-Vergleich bei verivox.de!
- KFZ Versicherung vergleichen auf Tarifcheck.de
- Für die Reise: Digitalkamera günstig kaufen!
Isny im Allgäu
Die ehemals freie Reichsstadt Isny liegt direkt an der Oberschwäbischen Barockstraße und hat nicht ganz 15.000 Einwohner. Bummelt man heute durch die Stadt, lässt sich schwer vorstellen, welcher Bedeutung dieser Stadt früher zukam.
ERSTE ERWÄHNUNG:
Isny wurde bereits im 11. Jahrhundert gegründet, wurde schon im Jahre 1365 Freie Reichsstadt und fiel 1806 dem Königreich Württemberg zu.
HISTORISCHE BEDEUTUNG:
Die Stadt war eines der frühen Zentren des Protestantismus, der Heidelberger Prediger und Reformator Paul Fagius wirkte hier und unterzeichnete für Isny das Schmalkaldische Bündnis. Der begabte Hebräist, der in Straßburg bei Capito studiert hatte, gründete die erste Hebräische Druckerei im deutschen Sprachraum, deren Bücher noch heute in der Prädikantenbibliothek stehen. Kulturgeschichtlich bedeutungsvoll ist seine Zusammenarbeit mit Elias Levita, mit dem er gemeinsam das hebräisch-deutsche Wörterbuch 'Tischbi' herausgab. Elias Levita kam, beinahe siebzigjährig, für diese Zusammenarbeit aus Venedig angereist. Das Reisen darf man sich in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts etwas beschwerlicher vorstellen als heute.
GESCHICHTLICHES:
Wie durch ein Wunder überstand die Prädikantenbibliothek den großen verheerenden Stadtbrand von 1631. Dieser Brand, der in einer Bäckerstube ausbrach, und die Plünderung durch die Schweden, nur 15 Jahre später im Rahmen des Dreißjährigen Krieges, führte der einst blühenden Reichsstadt große Schäden zu. Den Stadtbrand hat die Mannheimer Autorin Claudia Schmid nach umfangreicher Recherche in ihrer Geschichte "Isnyer Feuerkind" thematisiert.
Noch heute sind "Brandlücken" in der Wassertorstraße zu sehen. Das endgültige Aus für den damaligen wirtschaftlichen Wohlstand brachte aber die Einführung der billigeren Baumwolle aus dem Ausland. Das feine Isnyer Leinen, das über Venedig (hier gab es in der Nähe der Rialto-Brücke ein eigenes Deutsches Handelshaus) und über andere Häfen weltweit vertrieben wurde, war plötzlich zu teuer. Aus dem Blauen Allgäu (der Flachs blüht blau) wurde das grüne Allgäu.
HEUTIGES ISNY:
Rund um Isny gibts viele Wanderwege, etwa durchs Rotmoos. Das grüne Allgäu gereicht seinem Namen hier zur Ehre. Viele Wiesen sind um Isny und wunderschöne Wälder. Im Winter ist Langlauf möglich und an der Felderhalde fährt ein Skilift.
Memmingen und Kempten liegen in der Nähe, auch nach Lindau am Bodensee ist es nicht weit.
In der Fußgängerzone, die von prächtigen Häusern gesäumt wird, lässt es sich angenehm bummeln und Allgäuer Lebensart genießen, vor allem in den gastronomischen Betrieben, die im Sommer viele Außensitzplätze anbieten.
Im Schloss Isny - das ehemalige Benediktiner-Kloster St. Georg - wird eine sehenswerte Dauerausstellung des Isnyer Malers Hechelmann gezeigt.
AUF ZEITREISE VON HEIDELBERG NACH ISNY:
Im August 2011 erschien im Gmeiner-Verlag Messkirch der historische Roman "Die brennenden Lettern" von Claudia Schmid, der in großen Teilen in Isny handelt und die Zeit während der Reformation schildert, als Paul Fagius in Isny die erste hebräische Druckerei im deutschen Sprachraum einrichtete.
Helfen Sie mit ...
Nützliche Hinweise zu Isny im Allgäu
Besonderes
Wissenswertes
Top-Locations in Isny im Allgäu
Die Kunsthalle im Schloss Isny beherbergt in liebevoll restaurierten Räumen eine Dauerausstellung des phantastischen Isnyer Malers Friedrich Hechelmann. Weiterlesen »
Asiatische Lebensmittel, auch ausgefallene, die sie nicht überall erhalten:
Reis, Kokosmilch, exotische Soßen, Pasten, Gewürze, Riesengarnelen, Peking-Enten, Tofu, frische Kräute Weiterlesen »
Im ehemaligen Pfarrhaus von Isny befindet sich seit einigen Jahren eine Galerie. In einer Dauerausstellung werden Werke von Künstlern und Kunsthandwerkern gezeigt. Weiterlesen »
Das Restaurant bietet angenehmes Ambiente in gehobener Atmosphäre. Vorzüglich zubereitete Speisen, freundlicher Service. Weiterlesen »
Uriges Irish Pub mitten in Isny. Hier gibts original Guiness!
Programm der Live-Konzerte siehe website.
Das denkmalgeschützte Gebäude aus dem 18. Jahrhundert gehört zu den Waldburg-Zeil-Kliniken. Kürzlich wurde es renoviert und dient seitdem als Tagungsstätte. Weiterlesen »
Die Isny Marketing GmbH ist im Kurhaus erreichbar. Hier können Sie sich mit Prospekten eindecken und Auskünfte erhalten.
Die Bürger der Freien Reichsstadt Isny schlossen sich sehr früh der Reformationsbewegung an und unterzeichneten das Schmalkaldener Bündnis. Weiterlesen »
Eine urige Bar, sehr gemütlich eingerichtet. Tolles Flair, leckeres Weizenbier!