Schellnavigation
Besonders beliebt
Anmelden
Lageplan
Hier können Sie die Einstellungen ändern:
Konfigurationsbox öffnen
Bitte laden Sie anschließend die Seite neu.
Praktische Informationen
Surftipps
- Günstige Hotels kostenlos buchen
- Kostenloser KFZ-Vergleich bei verivox.de!
- KFZ Versicherung vergleichen auf Tarifcheck.de
- Für die Reise: Digitalkamera günstig kaufen!
Innsbruck
Die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck ist historisch gewachsen und lädt mit ihren vielen historischen Bauwerken zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Die gewachsene Mischung aus Gebäuden aus der Gotik, der Renaissance, dem Barock und dem Klassizismus spiegelt die die Vielfalt und die Weltoffenheit der Inssbrucker ebens wieder wie die moderne Architektur der Gegenwart.
Die weltbekannten Sehenswürdigkeiten aus der habsburger Zeit, das "Goldene Dachl", die "Schwarzen Mander" in der Hofkirche, die Hofburg und Schloss Ambras gehen mit der moderner Architektur etwa das BTV-Stadtforums von Heinz Tesar oder der Skisprungschanze auf dem Bergisel von Zaha Hadid eine gelungene Symbiose ein.
Darüber hinaus ist Inssbruck ein bedeutendes Wintersport-Zentrum, das bereits drei mal zu olymischen Ehren gekommen ist (Olympische Winterspiele 1964 und 1976; Olympischen Jugend-Winterspiele 2012): Neun Skigebiete laden zum alpinen Skifahren und Snowboarden, zum Langlauf ein. Aber auch Eislaufen und Eisstockschießen sowie das aber auch Rodeln sind beleibte Winteraktivitäten.
Mit seinen vielen kleine Geschäften bietet Innsbrucks Altstadt ein wunderschönes Ambiente zum Stöbern und Kaufen: Tiroler Handwerk, Souvenirs und kulinarische Mitbringsel gibt es genauso wie aktuelle Mode und andere schöne Dinge. Mit dem Kaufhaus Tyrol und den Rathausgalerien findet man in der Innsbrucker Innenstadt ein einzigartiges Einkaufserlebnis.
Helfen Sie mit ...
Nützliche Hinweise zu Innsbruck
Top-Locations in Innsbruck
Der Prunkerker an der ehemaligen Residenz der Tiroler Landesfürsten Friedrich IV. und Sigmund des Münzreichen ist mit 2657 feuervergoldeten Kupferschindeln gedeckt. Weiterlesen »