TUIfly.com

Schellnavigation

Anmelden

Lageplan

Die Karte kann leider nicht angezeigt werden, weil Sie Einbindung der Komfort-Cookies abgelehnt haben.

Hier können Sie die Einstellungen ändern:
Konfigurationsbox öffnen

Bitte laden Sie anschließend die Seite neu.

Fotos

  • Jantje Vis

Praktische Informationen

Adresse
Am Delft 8
26721 Emden
Deutschland

Koordinaten für´s Navigationssystem:

Breitengrad: 53.366290
Längengrad: 7.206001

Ratsdelft in Emden

 (1 Stimme)

Der Ratsdelft ist der ursprüngliche Emder Hafen, der um 800 n.Chr an der Mündung des Flüsschens Ehe in die Ems angelegt wurde und sich in den folgenden Jahrhunderten zum Mittelpunkt des friesischen Handels entwickelte. Hier konnten die Handelsschiffe direkt vor dem alten Rathaus anlegen und ihre Ware löschen.

Mit der Entwicklung und dem Ausbau des Emdener Hafens zu einem modernen Seehafen, verlor das mittelalterliche Hafenbecken für die Schifffahrt an Bedeutung. Daher wurde um 1900 der hintere Teil des Ratsdelftes zugeschüttet und dort der Stadtgarten geschaffen, so dass der Ratsdelft heute am Rathaus endet. Gleichzeitig wurde die Delfttreppe gebaut, die heute als Anlegestelle für Hafenrundfahrten dient.

Heute dient der Ratsdelft als Museumshafen, in dem auf der Ostseite der Seenotkreuzer „Georg Breusing“, das Feuerschiff „Amrumbank“, und der Segellogger „AE 7 Stadt Emden“ ihre ständige Anlegestelle gefunden haben. Auf der Westseite liegen häufig weitere Traditionsschiffe, die sich aber in Privatbesitz befinden und daher nicht immer im Hafen sind. Wer besonders viele von ihnen antreffen möchte, solle den Ratsdelft zu den Emder Matjestagen besuchen während denen regelmäßig ein Traditionsschiffstreffen im Delft stattfindet, zu dem hier viele Traditionsschiffe aus dem In- und Ausland festmachen.

Direkt an der Delfttreppe steht die Bronzeskulptur des Emdener Fischermädchens Jantje Vis, die mit ihrem flachen Korb voller Fische auf die frühere Bedeutung der Heringsfischerei für die Stadt Emden hindeutet.

An der Ostseite des Ratsdelfts liegt das alte Rathaus, das heute das Ostfriesische Landesmuseum mit der Städtischen Rüstkammer beherbergt. Vor dem Rathaus (allerdings auf der Straßenseite des Ratsdelfts) kann man einen riesigen Stockanker bestaunen.

Auf der anderen Seite des Ratsdelfts findet man "Dat Otto Huus", ein Museum für den aus Emden stammenden Komiker Otto Waalkes.

Folgt man der Promenade an der Westseite des Ratsdelfts kommt man zum Emder Hafentor, das früher die Einfahrt zum mittelalterlichen Hafen markierte. Hier befindet sich auch ein vom Bildhauer Egbert Broerken geschaffenes Bronzemodell, das Emden im Jahr 1905 zeigt. Außerdem befindet sich hier auch der Fischimbiss des Emder Heringsloggers, bei dem es leckere Fischbrötchen gibt.

Durchschnittliche Bewertung:
(1 Stimme)
smitty
Kameras bei Computeruniverse kaufen

Helfen Sie mit ...

Helfen Sie mit, die Beschreibung zu 'Ratsdelft in Emden' zu verbessern! Sie waren dort? Wie hat es Ihnen gefallen? Sind noch alle Angaben aktuell? Oder hat sich etwas geändert (z.B. die Öffnungszeiten)?

Nützliche Hinweise zu Ratsdelft in Emden

Leider noch kein Nützlicher Hinweis vorhanden.