Schellnavigation
Besonders beliebt
Anmelden
Lageplan
Praktische Informationen
Surftipps
- Günstige Hotels kostenlos buchen
- Kostenloser KFZ-Vergleich bei verivox.de!
- KFZ Versicherung vergleichen auf Tarifcheck.de
- Für die Reise: Digitalkamera günstig kaufen!
Museumsinsel Berlin
(1 Stimme)
Auf der ungefähr ein qkm großen Spreeinsel sollen nach dem sog. Masterplan, dessen Umsetzung noch andauert, auf einer archäologischen Promenade 6000 Jahre Menschheitsgeschichte durchwandert werden können. Die Wiedervereinigung hat die Zusammenlegung der musealen Schätze Berlins möglich gemacht.
Insgesamt wird die Museumsinsel dann folgende Häuser umfassen: Altes Museum, Neues Museum, Alte Nationalgalerie, Pergamon-Museum, Bode-Museum und die James-Simon-Galerie.
Die James-Simon-Galerie wird nach ihrer Fertigstellung das zentrale Besucherzentrum der Museumsinsel bilden mit dem Hauptzugang zu den einzelnen Museen und zum Hauptrundgang. Zentrale Funktionen wie Cafés, Museumsshops, Medienraum etc. werden hier untergebracht.
1999 wurde die Museumsinsel in die Unesco-Weltkulturerbeliste aufgenommen.
Pressemitteilung vom 8.1.2010:
Riesiges Interesse an den Museen auf der Museumsinsel Berlin an den Weihnachtsfeiertagen 2009 und nach der Silvesterparty in Berlin-Mitte zum Jahreswechsel
2009 / 2010
Während der Feiertage und zum Jahreswechsel nutzten viele Berlinerinnen, Berliner und zahlreiche Touristen aus aller Welt das Angebot der Staatlichen Museen zu Berlin zum Besuch der fünf Ausstellungshäuser auf der Museumsinsel. Vor allem hielt das mächtige Interesse am Neuen Museum weiter an. Insgesamt kamen in den Öffnungszeiten an den Feiertagen vom 24.12.2009 bis 3.1.2010 rund 107.000 Besucher und Besucherinnen in die fünf Museen auf der Museumsinsel Berlin.
Alle Häuser auf der Museumsinsel hatten überdurchschnittliche Besuchszahlen, die bspw. im Bode-Museum mit rund 9.500 Besuchen teilweise sogar beim 4-fachen und im Alten Museum mit rund 12.500 Besuchen beim 3-fachen Wert gegenüber dem bisherigen Durchschnitt lagen. In der Alten Nationalgalerie mit der Sonderausstellung Carl Gustav Carus. Natur und Idee kamen an einigen Tagen 1.000 Besucher mehr als an vergleichbaren Wochentagen, insgesamt in dieser Zeit rund 14.000 Besuche.
Das Neue Museum war ― selbst gegenüber dem Pergamonmuseum mit rund 31.500 Besuchen, bisher unter den Berliner Museen unangefochten die Nummer 1 in der Publikumsgunst ― zum Jahreswechsel mit Abstand das beliebteste Ausflugsziel auf der Museumsinsel. Vom 24.12.2009 bis 3.1.2010 besuchten fast 40.000 Menschen das an allen Tagen geöffnete Haus. Die Besuchszahlen lagen im Neuen Museum an allen Öffnungstagen an der Belastungsgrenze mit ca. 1.200 Gästen gleichzeitig im Haus. Auf Grund der kalten Witterung konnten die Garderoben die Wintermäntel kaum fassen; die Verweildauer der Besucher lag mit 3 Stunden noch einmal höher als im bisherigen Durchschnitt von 2,5 Stunden.
Die meisten Besucher nutzten das Service-Angebot, sich das Warten in der Schlange zu ersparen und Zeitfenstertickets für das Neue Museum bereits mehrere Tage im Voraus zu erwerben.
Helfen Sie mit ...
Helfen Sie mit, die Beschreibung zu 'Museumsinsel Berlin' zu verbessern! Sie waren dort? Wie hat es Ihnen gefallen? Sind noch alle Angaben aktuell? Oder hat sich etwas geändert (z.B. die Öffnungszeiten)?
Anmelden oder registrieren um mitzumachen.