TUI Lastminute

Schellnavigation

Anmelden

Lageplan

Die Karte kann leider nicht angezeigt werden, weil Sie Einbindung der Komfort-Cookies abgelehnt haben.

Hier können Sie die Einstellungen ändern:
Konfigurationsbox öffnen

Bitte laden Sie anschließend die Seite neu.

Fotos

  • Berlin tours reloaded
  • Ein beliebtes Souvenir: Bären aus Berlin
  • Das Museum für Fotografie und Helmut Newton Stiftung
  • Das Museum Europäischer Kulturen, Bruno-Paul-Bau
  • Das Kupferstichkabinett
  • Das Kulturforum am Potsdamer Platz

Praktische Informationen

Zusätzliche Infos

Surftipps

Berlin zu allen Jahreszeiten

 (1 Stimme)

Dass Berlin eine Reise wert ist, sollte sich herumgesprochen haben.

Jedoch erstaunt es mich jedes Mal, wie schnell sich die Stadt verändert und vor allem wie sehr sich Berlins Gesicht mit den Jahreszeiten verändert.
Zwischen der einladenden Stadt, mit unzähligen open air Veranstaltungen im Sommer zur winterlich-verschneiten Metropole mit romantischen Weihnachtsmärkten scheinen Welten zu liegen.

Das wechselhafte- unfertige, leicht chaotische und kreative ist es auch irgendwie, was die Stadt ausmacht. Die Stadt scheint immer in Bewegung zu sein und es lassen sich überall kleine Details wie Street Art Kunstwerke oder historische Meilensteine entdecken.

Die Stadt hat so viel zu bieten, dass ich, statt eines Kurzaufenthalts, an dem versucht wird alle wichtigen Stationen in 2 oder 3 Tagen abzuhaken, eher zu einem längeren Aufenthalt raten würde.

Die unterschiedlichen Eindrücke, Flut an Informationen und die, seien wir ehrlich, Menschenmaßen in der Nähe der Sehenswürdigkeiten können ansonsten schnell erschöpfend.
Der Berlintrip lässt sich viel eher genießen, wenn man sich zwischen den Stadtrundfahrten und Sightseeing-touren die Zeit nimmt, die Berliner Parks zu erkunden oder an einem der vielen Berliner Seen zu relaxen.

Andere Reisende erzählen mir immer wieder, dass es sie verwundert, wie grün und weitläufig Berlin ist.
Übrigens: eine besondere Empfehlung zum Thema Sight Seeing ist das Festival of Lights. Vom 9ten bis zum 20ten Oktober werden dann die Sehenswürdigkeiten der Stadt durch Lichtprojektionen in eindrucksvolle Kunstwerke verwandelt.

Wer jetzt vor hat, Berlin einen Besuch abzustatten, sollte sich am besten frühzeitig um eine Unterkunft kümmern, sei es Hotel, Hostel oder Ferienwohnung.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die kurzfristige Suche nach einem Zimmer sehr anstrengend sein kann.

Durchschnittliche Bewertung:
(1 Stimme)
Chris-auf-reisen
Kameras bei Computeruniverse kaufen

Helfen Sie mit ...

Helfen Sie mit, die Beschreibung zu 'Berlin' zu verbessern! Sie waren dort? Wie hat es Ihnen gefallen? Sind noch alle Angaben aktuell? Oder hat sich etwas geändert?

Nützliche Hinweise zu Berlin

Top-Locations in Berlin

(2 Stimmen)

Bode-Museum: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst
Besuchereingang: Am Kupfergraben/Monbijou-Brücke, 10117 Berlin-Mitte Weiterlesen »

(2 Stimmen)

Das Berliner Kulturforum liegt direkt am Potsdamer Platz und gehört mit seinen Museen, Konzerthäusern, Bibliotheken und Instituten zu den kulturellen Highlights der Stadt. Weiterlesen »

(2 Stimmen)

Im 1793 geschlossenen Ehevertrag der gebürtigen Prinzessin Luise von Mecklenburg-Strelitz mit dem Hohenzollernprinzen Friedrich Wilhelm (1770– 1840), ab 1797 König Friedrich Wilhelm III. Weiterlesen »

(2 Stimmen)

Seit Oktober 2009 ist das Neue Museum wieder für Besucher zugänglich. Es wurde im 19. Jahrhundert nach Plänen von Friedrich August Stüler errichtet. Weiterlesen »

(2 Stimmen)

Das Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel ist mit seinen mittlerweile mehr als einer Million Besuchern pro Jahr nicht nur das Zugpferd der Staatlichen Museen zu Berlin, sondern auch eines der m Weiterlesen »

(1 Stimme)

Am ehemaligen Grenzübergang Checkpoint Charlie, mitten in Berlin, wo der Übergang vom amerikanischen in den sowjetischen Sektor war, befindet sich das Mauermuseum. Weiterlesen »

(1 Stimme)

Ein ganz kleines, aber tolles Weingeschäft. Die Inhaber schwärmen für Riesling von kleinen (z.T. auch schon bekannten, z.B. Weiterlesen »

(1 Stimme)

Im Jahre 1996 wurde das Museum der Gegenwart am Hamburger Bahnhof als zusätzlicher Ausstellungsort für die Nationalgalerie eröffnet. Weiterlesen »

(1 Stimme)

Über 500.000 druckgraphische Werke und ungefähr 110.000 Zeichnungen, Aquarelle, Pastelle und Ölskizzen umfasst diese größte graphische Sammlung in Deutschland. Weiterlesen »

(1 Stimme)

Auf der ungefähr ein qkm großen Spreeinsel sollen nach dem sog. Weiterlesen »