TUI Lastminute

Schellnavigation

Anmelden

Lageplan

Die Karte kann leider nicht angezeigt werden, weil Sie Einbindung der Komfort-Cookies abgelehnt haben.

Hier können Sie die Einstellungen ändern:
Konfigurationsbox öffnen

Bitte laden Sie anschließend die Seite neu.

Fotos

  • Das Oelhandelskontor in Baden-Baden
  • das Sortiment des Oelhandelskontors
  • Das Oelhandelskontor im wunderschönen Baden-Baden
  • Friedrichsbad
  • Konzertmuschel im Kurpark
  • Das Lotus-Restaurant

Praktische Informationen

Zusätzliche Infos

Baden-Baden

 (3 Stimmen)

Als "Sommerhauptstadt Europas" galt Baden-Baden im 19. Jahrhundert. Besonders bei den Russen war der mondäne Kurbadeort sehr beliebt. Bekannt war Baden-Baden wegen seines Heilwassers. Turgenjew lebte hier gar sieben lange Jahre, bevor er weiter zog nach London und Paris. Die Eindrücke dieser Zeit hat er in dem Buch "Rauch" (Aufbau-Verlag, 1994) festgehalten.Sein Andenken hält immer noch die Turgenjew-Gesellschaft in Ehren.
Tolstoi weilte zu Besuch in Baden-Baden, auch Fjodor Michailowitsch Dostojewskij, der seiner zeitweiligen Spielsucht in der Novelle "Der Spieler" ein Denkmal setzte. Schließlich gelang es ihm aber, diese Sucht zu überwinden. Auf der Flucht vor seinen Gläubigern reiste er immer mal wieder nach Deutschland. Mit seiner zweiten Ehefrau (die erste war ihm gestorben) wohnte er in der Bäderstraße, Hausnummer 2. Ebenfalls sehr schön zu lesen ist das Buch "Ein Sommer in Baden-Baden" des russischen Autors Leonid Zypkin, das 2006 im Berlin-Verlag wieder verlegt wurde. Darin wird Dostojewskijs Aufenthalt in Baden-Baden thematisiert.

Durchschnittliche Bewertung:
(3 Stimmen)
MoverOne
Kameras bei Computeruniverse kaufen

Helfen Sie mit ...

Helfen Sie mit, die Beschreibung zu 'Baden-Baden' zu verbessern! Sie waren dort? Wie hat es Ihnen gefallen? Sind noch alle Angaben aktuell? Oder hat sich etwas geändert?

Kommentare

Monika

Tolle Stadt zum

Tolle Stadt zum bummeln.
Monika

Nützliche Hinweise zu Baden-Baden

Top-Locations in Baden-Baden

(4 Stimmen)

Ein absolutes Highlight in Baden-Baden: Das vom New Yorker Stararchitekten Richard Meier entworfene Museumsgebäude im Baden-Badener Park beeindruckt durch seine Helligkeit und Leichtigkeit. Weiterlesen »

(3 Stimmen)

In Baden-Badens vornehmen Kolonnaden findet sich ein Geschäft der besonderen Art: das Ölhandelskontor. Weiterlesen »

(1 Stimme)

Sehr freundlicher, heller blitzsauberer China-Imbiss. Schneller Service.

(0 Stimmen)

Ein Café mit einzigartigem Flair in Baden-Badens historischer Trinkhalle. Die Gästeliste liest sich wie das Who-is-who ganzer Epochen.
Bei schönem Wetter wunderbare Terrasse.

(0 Stimmen)

Seit über 250 Jahren wird im Casino Baden-Baden gespielt. Neben Dostojeskij, den es zu der wunderbaren Novelle "Der Spieler" anregte, spielten hier schon viele berühmte Leute. Weiterlesen »

(0 Stimmen)

Im Festspielhaus Baden-Baden finden hochkarätige Gastkonzerte in festlicher Atmosphäre statt.
Ausführliches Programm bei:
Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden gGmbh
Beim Alten Bahnhof 2 Weiterlesen »

(0 Stimmen)

Auf Deutsch, Englisch und Französisch werden Zimmer vermittelt und Auskünfte über alle touristischen Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen erteilt. Weiterlesen »

(0 Stimmen)

Ein traditionsreiches Gasthaus! Weiterlesen »

(0 Stimmen)

Indische Küche von exotisch mild bis pikant - je nach eigenem Wunsch!

(0 Stimmen)

Auf Deutsch, Englisch und Französisch werden Zimmer vermittelt und Auskünfte über alle touristischen Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen erteilt. Weiterlesen »