Schellnavigation
Besonders beliebt
Anmelden
Lageplan
Hier können Sie die Einstellungen ändern:
Konfigurationsbox öffnen
Bitte laden Sie anschließend die Seite neu.
Praktische Informationen
Surftipps
- Günstige Hotels kostenlos buchen
- Aktuelle Reiseangebote bei Lidl Reisen
- Kostenloser KFZ-Vergleich bei verivox.de!
- KFZ Versicherung vergleichen auf Tarifcheck.de
- Für die Reise: Digitalkamera günstig kaufen!
Historisches Museum Aurich
Das historische Museum vermittelt einen Eindruck vom Alltag früherer Generationen in Aurich und auf der Geest, indem es die Stadtgeschichte Aurichs von der Steinzeit bis ins 20. Jahrundert nachzeichnet.
Dazu gehören ebenso stadtarcheologische Funde, wie Informationen zur Hinterlassenschaft der Häuptlingsfamilie Cirksena, die einst das Auricher Schloss baute und bewohnte. Ebenso werden Themen rund um Rathaus und städtische Beamtenschaft, Städtisches Handwerk und Firmengeschichte, Handel und Marktgeschehen, Silber aus Auricher Werkstätten, Tracht und Kleidung, Biedermeierliche Wohn- und Erinnerungskultur, Krieg in Aurich behandelt.
Das Museum zeigt u.a. den ältesten Pflug Europas und das einzige Großsteingrab in Ostfriesland. Außerdem sind die im nordwestdeutschen Raum als einzigartig geltenden Ihlower Bodenfliesen mit ihren geometrischen Mustern, Pflanzen- und Tiermotiven zu sehen und einiges über das ehemalige Zisterzienserkloster Ihlow zu erfahren.
Untergebracht ist das 1985 gegründete Museum in der ehemaligen "alten Kanzlei", die Graf Johann 1530 als Stadthaus für seinen Bruder Johann aus den Steinen der Klosterkirche in Ihlow erbauen ließ. 1609 zog dann hier die gräfliche Kanzlei ein, die auf Bitten der Auricher Bürgerschaft von Emden nach Aurich verlegt wurde und dort über 250 Jahre bestand. 1870 wurde es für mehr als hundert Jahre zum Landratsamt.