Schellnavigation
Besonders beliebt
Anmelden
Lageplan
Hier können Sie die Einstellungen ändern:
Konfigurationsbox öffnen
Bitte laden Sie anschließend die Seite neu.
Praktische Informationen
Surftipps
Aurich
Aurich, ein lebendiges Zentrum im Mittelpunkt Ostfrieslands, lädt nicht nur zum Sightseeing ein. Da sich die Stadt eine eigenständige, individuelle Note bewahrt hat, macht das Bummeln hier so richtig Spaß. In den Fußgängerzonen "Norder Straße" und "Burgstraße/Osterstraße" laden zahlreiche, abwechslungsreiche Geschäfte zum Shoppen in aller Ruhe ein. Die schönen Hausfassaden und das angenehme Flair lässt man am besten in einem der Straßencafés auf sich wirken, vielleicht in der Nähe von Oma und Opa, der Skulptur eines Moorbauernpaares vor dem MitMach Museum Miraculum, einem speziell auf Kinder ausgerichteten Museum.
Eines der Wahrzeichens Aurichs ist der Lambertiturm, der Turn der Lambertikirche, in der der Altar aus dem das Zisterzienserkloster Ihlow zu sehen ist. Da wo heute das Auricher Schloss steht, stand früher die Burganlage der friesischen Häuptlinge Cirksena. Ihre Sarkophage sind im Mausoleum auf dem Auricher Friedhof. Mit zur Schlossanlage gehörte der sehenswerte Marstall. Wer mehr zum Kloster Ihlow bzw. zur Stadtgeschichte Aurichs erfahren möchte, sollte das historische Museum besuchen und mal am Hotel Piqueurhof vorbeigehen. Denn an der Stelle, an der dieses Hotel heute steht befand sich einst die Nieburg, die Burg des ersten Auricher Häuptlings.
Das moderne Aurich kann man auf dem Marktplatz kennen lernen, wo der auch als "futuristischer Schrotthaufen" bezeichnete Sous-Turm seht und wo immer am Dienstag und am Freitag von 7 - 14 h, an Samstagen von 7 - 15 h der Wochenmarkt stattfindet.
Vom Auricher Hafen aus startet nicht nur die MS Stadt Aurich zu interessanten Fahrten! Hier kann man auch Boote mieten und selbst aktiv werden.
Weitere Wahrzeichen von Aurich sind das Pingelhus, das einst am Hafen stand, bevor dieser verkleinert wurde, und die Stiftsmühle mit ihrem ausgezeichneten Mühlenfachmuseum. Sehenswert sind auch das Ostfriesische Landschaftshaus und der Kunstpavillon.
Aurich ist ein optimaler Ausgangspunkt für viele tolle Ausflüge in Ostfriesland, da, wo man ohne Hektik und Stress so herrlich abschalten und entspannen kann, inmitten weiter Landschaften, endlosem Horizont und bester Luft ...
Helfen Sie mit ...
Nützliche Hinweise zu Aurich
Literarisches
Top-Locations in Aurich
Direkt am Rande der historischen Altstadt von Leer in zentraler aber doch ruhiger Lage liegt der das Hotel Piqueurhof, der seine Gäste mit exzellentem Komfort und herzlicher Gastlichkeit begrüßt. Weiterlesen »
Die Lambertikirche wurde 1834/35 nach Plänen des Auricher Architekten und Baumeisters Conrad Bernhard Meyer im klassizistischen Stil errichtet. Weiterlesen »
Der Marstall ist ein langes, zweigeschossiges Gebäude, das dem Schloss schräg gegenüber liegt. Weiterlesen »
Die im Volksmund auch „Oma und Opa“ genannte Bronze-Skulptur des Moorbauernpaares zeigt einen Moorbauern, der seiner Frau seine leere Geldkatze zeigt. Weiterlesen »
Das Pingelhus ist das ehemalige Hafenwärterhaus des Auricher Hafens. Es stand bis 1934 direkt am Hafen. Dann wurde nicht etwa das Haus versetzt, nein, dann wurde der Hafen zugeschüttet. Weiterlesen »
Seine heutige Gestalt im englischen Tudorstil bekam das Auricher Schloss unter König Georg V. von Hannover in den Jahren 1851 bis 1855. Weiterlesen »
Das historische Museum vermittelt einen Eindruck vom Alltag früherer Generationen in Aurich und auf der Geest, indem es die Stadtgeschichte Aurichs von der Steinzeit bis ins 20. Weiterlesen »
Der heutige Kunstpavillon wurde 1803 oder 1807 (je nach Quelle) von dem Auricher Architekten Conrad Bernhard Meyer als Gartenhaus („Teehäuschen“) für den aus der Auricher Juristenfamilie Conring Weiterlesen »
Die Markthalle steht in Aurich mitten auf dem Marktplatz. Sie wurde 1990 – zusammen mit dem Sous-Turm – als lichtdurchflutetes Gebäude aus Stahl und Glas errichtet. Weiterlesen »