TUI Lastminute

Packliste für den Dschungel-Urlaub

Tropische Urwälder, durch deren dichtes Laubdach hin und wieder die Sonne funkelt und in denen exotische Tiere zu hören und oft auch zu sehen sind. Dampfender Regenwald, von dessen Baumkronen Lianen herabhängen und in dem sich noch so manches Geheimnis verbirgt. Es sind die Dschungelgebiete der äquatorialen Klimazone unserer Erde, die auf viele Reisende eine unglaubliche Faszination ausüben. Wohl am ehesten ist diese Faszination mit dem Drang zu erklären, Neues zu entdecken und Eindrücke zu erhalten, die es einfach nur in der bunten Tropenwelt zu sehen gibt. Doch wie bereitet man sich am besten auf einen solchen Urlaub vor? Die nachfolgende Packliste soll einen groben Überblick geben.

Dschungel ist nicht gleich Dschungel
Wer in einem normalen Urlaub vom Hotel aus zu einem Tagesausflug in den Dschungel startet, tut dies auf ausgetretenen Pfaden und immer in der Gewissheit, dass der nächste Getränkekiosk nicht allzu weit weg ist. Hier lassen sich ohne Zweifel schöne Bilder machen, Neues oder Einzigartiges ist jedoch kaum zu entdecken. Wer den „wirklichen“ Dschungel kennenlernen will, muss sich schon dorthin begeben, wo es ihn noch gibt. Das Paradebeispiel für das, was unter Dschungel zu verstehen ist, findet sich im Amazonasgebiet Brasiliens. Der größte Fluss der Welt ist umgeben von einem Regenwald, der allein in Brasilien eine Fläche von rund 3,5 Millionen Quadratkilometern einnimmt. Ganz Deutschland würde zehn Mal in dieses Gebiet hineinpassen.

Belém – das Tor zum Dschungelparadies
Der direkteste Weg zum Amazonasgebiet ist ein Flug, beispielsweise von Frankfurt am Main über Lissabon in die Millionenmetropole Belém. Die Stadt an der Mündung des Rio Pará liegt südlich des riesigen Amazonas-Mündungsdelta und ist ein hervorragender Ausgangspunkt, um den echten Dschungel zu erforschen. Natürlich ist ein Treck in den Regenwald kein Spaziergang und bedarf einer guten Vorbereitung, die schon frühzeitig noch vor dem Abflug beginnen sollte. Dazu gehören unbedingt Impfungen gegen verschiedene Infektionskrankheiten, die für die Ausbildung von Anti-Körpern mitunter mehrere Wochen benötigen. Genauso wichtig ist aber auch das richtige Reisegepäck und vor allem das, was während des Dschungeltrips am eigenen Leib getragen wird. Nachfolgend eine Packliste von Dingen, die im Urwald Brasiliens sehr hilfreich sind:

  • Regencape
  • Wasserdichter Rucksack
  • Wiederverschließbare Kunststoffbeutel
  • Leichte Hängematte
  • Leichte, aber regendichte Plane
  • Etwa 20 m leichtes Nylonseil
  • Tabletten zur Wasserdesinfektion
  • Ein Multitool
  • Zwei Rollen Toilettenpapier
  • Desinfektionstücher
  • Kleiner Gaskocher mit Kartusche
  • Sturm-Feuerzeug
  • Machete (besser vor Ort kaufen)
  • Mückenschutz (Tipp: Salbe auf Lorbeerbasis, kein Spray)
  • Kopfschutz mit Nackenschutz
  • Feste, wasserdichte Wanderschuhe
  • Leichte lange Hosen und langärmelige Hemden aus Baumwolle
  • Erste-Hilfe-Set (mit Extra-Packung Pflaster anreichern)

Es ist nicht immer einfach, den wirklichen Bedarf festzustellen, da jeder Mensch unterschiedlich reagiert und agiert. Diese Liste sieht zwar lang aus, letztlich sind es aber bei der richtigen Auswahl nur wenige Kilo, die getragen werden müssen.

Die Bezeichnung Regenwald ist nicht umsonst
In den Urwäldern des Äquators kommt es in der Regel mindestens einmal täglich zu einem Regenschauer und dieser fällt meist sehr kräftig aus. Feuchtigkeit, gepaart mit kräftigen Temperaturen jenseits der 30 Grad sind der Alltag. Wer sich noch nie in diesem Bereich der Erde aufgehalten hat, dem ist es anzuraten, sich vor der Dschungelerkundung ein paar Tage zu Akklimatisieren.
Manche Dinge sind außerdem besser direkt vor Ort, also in Belém, zu erwerben, als zu Hause. Beispielsweise die Machete, die in Brasilien zudem um einiges billiger ist, oder etwa Schmerzmittel wie Paracetamol. Für die elektronische Ausrüstung, etwa Digitalkamera oder Tablet, sind zusätzliche Speicherkarten und wiederum ein guter Schutz gegen Feuchtigkeit empfehlenswert. In den Monaten von Juni bis Oktober fällt am wenigsten Regen, weshalb dies auch die beste Reisezeit darstellt.

Am Ende der Dschungelreise
Übrigens: wer vom Dschungel gar nicht genug bekommen kann, holt sich das Urwald-Feeling einfach direkt nach Hause. Zum Beispiel mit einer Fototapete mit Dschungelmotiv, die das Bad mit Leichtigkeit in einen exotischen Ort zu verwandeln weiß. Die Gäste werden Augen machen - und der letzte Dschungel - Urlaub wird spätestens dann Gesprächsthema sein.

MarQ28
Kameras bei Computeruniverse kaufen