Einladend wirkte Ansbach auf mich, freundlich empfängt es seine Besucher. Der Markgraf residierte hier einst, das "Markgrafenmuseum" erinnert an diese Epoche. Weiterlesen »
Am Rand des Spessarts liegt die zweitgrößte Stadt Unterfrankens: Aschaffenburg. Etwas über 70.000 Einwohner leben hier.
Flüsse gibt es zwei: Main und Aschaff. Weiterlesen »
Die Fuggerstadt-Augsburg lädt zum Bummeln und Flanieren ein. Bayerische Lebenslust ist hier zuhause, in der Stadt mit über einer Viertelmillion Menschen. Weiterlesen »
Bad Kissingen ist eine Stadt für Genießer: die fränkische Gastlichkeit, das herrliche Ambiente mit Regentenbau und Europas größter Wandelhalle, Kurtheater und Spielcasino, die großzügigen Park- Weiterlesen »
Bernried ist ein schmucker Ort am Starnberger See und er sieht eigentlich genau so aus, wie man sich einen oberbayerischen Ort, der sich seine Authentizität bewahrt hat, vorstellt. Weiterlesen »
Burghausen hat eine sehr schöne Altstadt mit schönen historischen Häusern. Die Stadt liegt an der Salzach und hat etwas ganz Besonderes: die längste Burganlage Europas. Weiterlesen »
Cham ist ein charmantes am Regen gelegenes Städtchen. Große Teile der Innenstadt bestehen aus alten Bauwerken, auch Teile der Stadtmauer sind erhalten. Weiterlesen »
Forchheim liegt in reizender Tallandschaft, angrenzend an die Fränkische Schweiz, eines der beliebtesten Erholungsgebiete Deutschlands. Wandern, Radeln, spazieren gehen ... Weiterlesen »
Landschaftlich sehr reizvoll gelegen ist der Markt Garmisch-Partenkirchen ein hervorragender Startpunkt für herrliche Wanderungen mit besonderen Naturerlebnissen. Weiterlesen »
Herrsching ist der größte Ort am oberbayerischen Ammersee im Starnberger Fünfseenland vor den Toren Münchens mit der längsten Seepremonade Deutschlands.
Mit seinen über 120.000 Einwohnern ist Ingolstadt die zweitgrößte Stadt Oberbayerns. Die wunderschöne historische Altstadt ist weitgehend erhalten. Weiterlesen »
Steckbrieflich gesucht: Frau Anna Crescentia Höß oder die Heilige Crescentia. Wohnhaft: Kaufbeuren, geboren am 20. Oktober 1682, verstorben am 5. April 1744. Weiterlesen »